Inhaltsbereich
Vortrag KulturGeschichten "Zurück in die Schule ‒ ein Rundgang durch die Pestalozzi-Schule von gestern bis heute"
Reformwünsche in der heutigen Schullandschaft sind keine Seltenheit. Doch die Entwicklung hin zu unserem heutigen Schulsystem und seiner Lehrmethoden war ein langer Prozess.
Welche Spuren hat diese Entwicklung vor Ort hinterlassen?
© Claudia Kunde, Kulturhistorisches Museum Wurzen
Schulleiter Steffen Rößler gibt unterhaltsame Einblicke in die Geschichte der Bildung an einem authentischen Ort: der traditionsreichen Pestalozzi-Oberschule in Wurzen. Diese Schule hatte in ihrem 100-jährigen Bestehen zahlreiche Funktionen inne: Sie war bereits bis 1919 Knabenschule, später Volks-, Grund- und Oberschule. Die Pestalozzi-Schule ist somit ein fester Bestandteil und Schauplatz von Wurzens über 800-jähriger Schultradition. Dieses Jahrhundert Schulgeschichte hat zahlreiche Spuren in Form von spannenden Objekten hinterlassen, die Lehrkräfte und ehemalige Schüler:innen über Jahre hinweg liebevoll zusammengetragen haben. Heute sind die Objekte im kleinen, aber feinen "Schulmuseum" in der Schule zu sehen. Im Fokus dieses Rungangs stehen besondere Exponate aus vergangenen Schultagen, die jeweils eine eigene Geschichte über Schule in früheren Zeiten erzählen.
Kommen Sie mit auf einen Rundgang, der vielleicht auch Erinnerungen an die eigene Schulzeit weckt und entdecken Sie, wie spannend und wandelbar Bildung ist!
Wenn Sie Bildung mal ganz anders sehen möchten, sind Sie hier genau richtig.
Aufgrund der begrenzten Platzanzahl bitten wir um Anmeldung per Mail an museum@wurzen.de oder telefonisch unter 03425 8560-405.
Rubrik
Vorträge / Lesungen / Diskussionen
Ausstellung und Führung
Telefon: 03425 8560-405
E-Mail: museum@wurzen.de
Homepage: www.kultur-wurzen.de/museum-wurzen
Veranstaltungsinformationen | |
---|---|
Eintritt: | frei |
Reservierung: | per Mail an museum@wurzen.de oder telefonisch unter 03425 8560-405 |