Inhaltsbereich
KulturGeschichten: Vortrag: "Magdalene Mahrholz-Patzschke - Leben und Werk einer Wurzener Künstlerin"
Leben und Werk der in Wurzen als Tochter des Betriebsdirektors der Filzfabrik J. D. Weickert geborenen Magdalene Mahrholz-Patzschke (1889-1943) fallen in eine Zeit, in der Frauen selbständig und selbstbewusst waren, Künstlerinnen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts an allen wichtigen künstlerischen Strömungen der Zeit beteiligt waren. Exemplarisch beleuchtet Alexandra Ebert anhand ihres Beispiels eine Malerinnenkarriere der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, insbesondere unter den Bedingungen des Nationalsozialismus. Ausgestellt wurden ihre Werke z.B. auf den Münchener Kunstausstellungen 1918/1919, auf der Großen Deutschen Kunstausstellung 1937 oder den jährlichen Wurzener Kunstausstellungen im Wurzener Stadthaus. 2021 übernahm das Kulturhistorische Museum Wurzen 21 ihrer Gemälde. Umrahmt von sonst unzugänglichen Werken der Malerin werden neue Erkenntnisse über die Malerin präsentiert.
Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Aufgrund beschränkter Teilnehmerzahl (40 Pers.) möchten wir herzlich auf die Möglichkeit einer telefonischen Voranmeldung hinweisen.
Rubrik
Bildung / Kurse / Seminare
Veranstaltungsinformationen | |
---|---|
Eintritt: | frei, um Spende wird gebeten |