Inhaltsbereich
KulturGeschichten: Vortrag "Das Bild der Arbeit. Wandlungen im Umgang der Fotografie und der Fotograf*Innen mit dem Thema Arbeit von 1850 bis heute"
Di., 07.02.2023, 18:00 Uhr
Industrialisierung und Fotografie sind in Deutschland zeitlich miteinander verknüpft. Die Fotografie der Arbeit und der Arbeitenden ist ein wichtiger Bestandteil der sich seit der Mitte des 19. Jahrhundert entfaltenden Industrie in Deutschland. Themen und Gegenstand sind sehr vielgestaltig und wandlungsfähig: vom Produkt über Arbeitsvorgänge, über die soziale Welt der Arbeit bis zur Widerspiegelung des Verhältnisses zwischen Unternehmer und Arbeiter in der kapitalistischen Wirtschaft.

Vortrag von Dr. Ulrich Heß, Standortinitiative e.V. als Begleitprogramm zur Fotoausstellung Fabian Heublein "Wir sind, was wir tun. Porträts aus der Arbeitswelt"
Rubrik
Bildung / Kurse / Seminare
Veranstaltungsinformationen | |
---|---|
Eintritt: | frei, um Spende wird gebeten |
Panorama-Aufnahme der Maschinenfabrik Karl Krause, Leipzig, zweietagiges Fabrikationsgebäude, Druck nach Fotovorlage, um 1900