Inhaltsbereich

Sie sind hier: KulturBetrieb Wurzen / Veranstaltungen in unserer Stadt und der Region

Eine Stadt feiert ihren Dichter

Do., 07.08.2025, 10:00 - 19:30 Uhr
iCalendar Standort anzeigen

Zum 142. Geburtstag von Joachim Ringelnatz im RingelnatzSommer 2025.

Joachim Ringelnatz wurde am 7. August 1883 als Hans Gustav Bötticher in Wurzen geboren und verlebte hier seine ersten fünf Lebensjahre. Wurzen blieb ihm nicht nur „die Stadt, wo meine Mutter mich gebar“, wie er in einem Gedicht über Dresden vermerkte.

Das Kulturhistorische Museum mit Ringelnatzsammlung beherbergt die älteste Sammlung zu Ringelnatz in Deutschland, die bereits zu seinen Lebzeiten begonnen, vor der Vernichtung durch die Nationalsozialisten durch die Zeit hinweg bewahrt und ständig vergrößert wurde. Zusammen mit dem Geburtshaus im Crostigall 14 und dem Ringelnatz-Kunstpfad, der mit 13 Stelen durch die Wurzener Altstadt führt, entsteht ein vielschichtiges Porträt von Ringelnatz vor dem Panorama seiner Geburtsstadt im Muldental.

Am 7. August 2025 laden der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V., das Kulturhistorische Museum mit Ringelnatzsammlung, sowie ihre städtischen Partner und befreundete Institutionen zum 142. Geburtstag des berühmtesten Sohns der Stadt ein. Das Ringelnatz-Geburtshaus ist von 10:00 bis 17:00 Uhr kostenfrei geöffnet, und es wird eine Führung am Nachmittag angeboten. Die Geburtsstunde des Dichters um Viertel vor Zwölf – oder 11 ¾ –ist Anlass für den alljährlichen Besuch der Studierenden des Deutschen Literaturinstitutes Leipzig (DLL), die im Ringelnatz-Geburtshaus in einer Premiere ihre neuen Gedichte vortragen. Zur Mittagszeit lädt die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Wurzen zur Mittagsorgel in die Stadtkirche St. Wenceslai ein. Ab 13:00 Uhr bietet ein Aufstieg in die Türmerwohnung der Stadtkirche die Möglichkeit, Wurzen aus der Vogelperspektive zu erkunden. Um 18:00 Uhr laden der Leiter des Ringelnatz-Geburtshauses, Etienne Genedl, sowie Museumsleiterin Dr. Claudia Kunde gemeinsam mit dem Autoren und Journalisten Jörg Schieke zu einer Ringelnatz-Lesung aus dessen Kindheitserinnerungen ein.

Veranstaltungen am 07.08.2025:

10:15 Uhr | Ringelnatz-Geburtshaus | ca. 90min
„Elf Dreiviertel“ – Die Geburtsstunde neuer Lyrik mit dem DLL & Nicolas Haumann
pay what you can

12:15 Uhr | Stadtkirche St. Wenceslai | ca. 45min
„Mittagsorgel“ mit Stephan Seebaß
Eintritt frei

15:00 Uhr | Ringelnatz-Geburtshaus | ca. 60min
„Ich bin ein Kind geblieben“ - Führung durch das Geburtshaus mit Dr. Viola Heß
pay what you can

18:00 Uhr | Ringelnatz-Geburtshaus | ca. 90min
„Was ich noch weiß zurückgedacht“ – Lesung mit Dr. Claudia Kunde, Etienne Genedl
und Jörg Schieke
Eintritt frei

Öffnungszeiten am 07.08.2025
- Ringelnatz-Geburtshaus, 10:00 – 17:00 Uhr, Eintritt frei

Tourist-Information Wurzen, 10:00 – 16:00 Uhr

Türmerwohnung in der Stadtkirche St. Wenceslai, 13:00 – 17:00 Uhr, Eintritt frei, Spende erbeten

Dom St. Marien, 10:00 – 18:00 Uhr, Eintritt frei, Spende erbeten

Das Kulturhistorische Museum mit Ringelnatzsammlung ist aufgrund von Sanierungsarbeiten derzeit leider geschlossen.

Rubrik
Ausstellung und Führung
Musik / Konzerte / Kabarett
Vorträge / Lesungen / Diskussionen

Veranstaltungsort
Ringelnatzstadt Wurzen

04808 Wurzen
Veranstalter
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.
Crostigall 14, 04808 Wurzen
Kontaktdaten
Telefon: 03425 8573991
E-Mail:
Homepage: ringelnatz-verein.de/

Ringelnatz+Büste.jpg © SLUB / Deutsche Fotothek

zurück