Inhaltsbereich
Ausstelllungseröffnung „Wurzen Webt Weiter"
Am 15.10. eröffnen wir die temporäre Ausstellung "Wurzen Webt Weiter" und bieten damit ebenfalls den Aufschlag zum Regionalprogramm des 12. Festival Politk im Freien Theater der Bundeszentrale für politische Bildung. Das Wurzener Ladengeschäft am Markt 9, das eigens für das Festival angemietet wird, fungiert nicht nur als temporärer Ausstellungsraum, sondern auch als eine Art soziale Skulptur, die mit vielfältigen Veranstaltungen aktiv Netzwerke spinnt und rote Fäden verfolgt.
Die Wurzener Teppichfabrik – gegründet 1880, geschlossen 1996 – hat die Stadt Wurzen in den vergangenen 150 Jahren nachhaltig geprägt. Mit dem weltweiten Export von Teppichen auf diversen Weltausstellungen erwarb sie sich internationalen Ruhm. So wie viele Betriebe war die Fabrik ab 1996 Geschichte. Was bleibt sind Erinnerungen – und Teppiche.
Mit der Ausstellung „WURZEN WEBT WEITER“ zeigt das Kulturhistorische Museum Wurzen zusammen mit dem Festival eine Auswahl an Wurzener Teppichen aus dem Depot des Museums. Ob Wandbehang oder Läufer: An der Grenze zwischen Alltagsware, Kunsthandwerk und Industriekultur zeugen die Teppiche vom Spannungsfeld zwischen Produktdesign und ideologischen Aufladungen der häuslichen Einrichtung und verhandeln so die Grenze von öffentlichen und privaten Räumen.
Fotografien von Gerhard Weber und Cordia Schlegelmilch zeugen von der hochspezialisierten Arbeit in der Teppichfabrik und zeigen Eindrücke vom Transformationsprozess, den Wurzen in der Wendezeit durchlaufen hat.
Rubrik
Ausstellung und Führung
Bälle / Feste
Teppichladen Wurzen
Teppichladen Wurzen, Markt 9 04808 Wurzen
Kooperation des Kulturhistorischen Museums Wurzen mit der Bundeszentrale für politische Bildung, Schauspiel Leipzig, LOFFT – das Theater, Schaubühne Lindenfels, Theater der Jungen Welt, Figurentheaterzentrum Westflügel Leipzig
Telefon: 03425 8560405
E-Mail: museum@wurzen.de
Homepage: www.kultur-wurzen.de/museum-wurzen/
Veranstaltungsinformationen | |
---|---|
Eintritt: | frei |
ÖPNV: | per Bahn von Leipig Richtung Wurzen: S3 nach Wurzen/ Oschatz Rückweg/ Anreise von Oschatz Richtung Wurzen: S3 nach Halle-Nietleben Ausstieg: Bahnhof Wurzen, dann ca. 15' Fußweg zum Ladenlokal Fahrradstellplätze/ -bügel in der Nähe vorhanden |