Inhaltsbereich
Muster, Maschinen, Mitmachen
Christoph Scholz im RingelnatzSommer 2025.
Wie veränderte der technische Fortschritt das Leben der Menschen? Und welche Spuren hinterließ er in der Kunst? In unserer interaktiven Hands-On-Führung erlebst du Geschichte mit vielen Sinnen! Entdecke, wie rasant sich vor etwa 100 Jahren die Lebenswelt in der Kleinstadt Wurzen veränderte: Neue Maschinen, neue Arbeitswelten – zwischen Aufbruch und Verunsicherung. Technische Neuerungen beflügelten Fantasie und Ängste gleichermaßen und prägten so auch das Schaffen von Künstlern wie Georg Bötticher und seinem Sohn Joachim Ringelnatz. Spüre, wie Wandel den Alltag und die Kunst beeinflusste!
Beginn 10:00 Uhr | ca. 45 min
Erwachsene 4€ | Kinder bis 16 Jahre frei
(Es muss ein Kinderticket bestellt werden, um einen Platz bei der Veranstaltung zu sichern!) Eintrittskarten sind über unseren Online-Ticketshop sowie bei Der LeseLaden und bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.
Rubrik
Ausstellung und Führung
Kulturhistorisches Museum mit Ringelnatzsammlung
Domgasse 2, 04808 Wurzen
Telefon: 03425 8560405
E-Mail: museum@wurzen.de
Homepage: www.kultur-wurzen.de/museum-wurzen/
Veranstaltungsinformationen | |
---|---|
Eintritt: | Erwachsene 4€ | Kinder bis 16 Jahre frei |
Online-Ticketing: | Kartenverkauf über den Ringelnatzverein |
Bemerkung: | (Es muss ein Kinderticket bestellt werden, um einen Platz bei der Veranstaltung zu sichern!) Eintrittskarten sind über unseren Online-Ticketshop sowie bei Der LeseLaden und bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich. |