Inhaltsbereich
Formate für Oberschulen und Gymnasien
Wurzener Persönlichkeiten unter dem Nationalsozialismus
Wir beschäftigen uns mit drei Biografien von Wurzener Künstlerinnen und Künstlern, die unterschiedlicher nicht sein könnten:
Joachim Ringelnatz wird 1933 Auftrittsverbot erteilt und seine Malerei gilt als „entartet“. Auf der ersten Großen Deutschen Kunstausstellung im Jahr 1937 in München ist Lena Mahrholz-Patzschke mit einem Stillleben vertreten. Johannes Pätzold verarbeitet die Erlebnisse von Kriegsgefangenschaft und Flucht in seiner Malerei auf eindrückliche Weise. Wie hat die Zeit des Nationalsozialismus das Schaffen dieser Personen geprägt? Warum wurden manche Personen gefördert, andere wiederum an der Ausübung ihres Berufes gehindert? Welche Parallelen erkennen wir zwischen den Erlebnissen der Menschen, die vor Diktatur und Krieg fliehen, damals und heute?