Inhaltsbereich
Förderer & Kooperationen
Förderung
Das Kulturhistorische Museum Wurzen mit Ringelnatzsammlung und Städtischer Gallerie wird gefördert durch:
![]() |
Mehr Informationen zum Kulturraum Leipziger Raum finden Sie hier. |
![]() |
Mehr Informationen Sächsische Landesstelle für Museumswesen finden Sie hier. |
Kooperationen
Wir setzen uns für eine vielfältige Kulturlandschaft in Wurzen und im Wurzener Land ein. Dafür kooperieren wir langfristig mit den folgenden Partner:
![]() |
Der Förderverein Freunde des barrierefreien Lesens e.V. sucht Paten für ein tolles Buchprojekt: "Zwei Ameisen auf Reisen" ist ein taktieles Kinderbuch in Großdruck und Brailleschrift für blinde, sehbehinderte und sehende Kinder. Unterstützen Sie mit einer Buchpatenschaft die Produktion des inklusiven Kinderbuchs von Verena Zimmermann. Nähere Informationen zum Projekt und dem Verein finden Sie hier. |
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wurzen betreut die Kirchen der Region, die Evangelische Kirchengemeinde und die Kirchenmusik Wurzen e.V. Gemeinsam mit dem Museum organisiert die Kirchengemeinde Veranstaltungen und arbeitet die Geschichte des ehemaligen Wurzener Bischofssitzes und die des Kirchenstifts auf. Mehr Informationen zur Gemeinde finden Sie hier. | |
![]() |
Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet, um das Leben und Werk des Joachim Ringelnatz im überregional im öffentlichen Bewusstsein zu halten. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen. Weitere Informationen zum Verein finden Sie hier. |
![]() |
Das Kulturhaus Schweizergarten gehört wie das Museum zum KulturBetrieb Wurzen und ist eines der wichtigsten Veranstaltungsorte für Konzerte, Lesungen und Multimediaveranstaltungen der Stadt. Durch die Zusammenarbeit in der Nutzung von Technik und Räumen, gestalten das Museum und der Schweizergarten eine nachhaltige Veranstaltungslandschaft in der Region. Mehr Informationen finden sie hier. |
Das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NDK) engagiert sich in Wurzen für eine solidarische, demokratische und nachhaltige Gesellschaft, die auf Mitbestimmung, Respekt und gelebter Vielfalt basiert. Das NDK und das Museum arbeiten insbesondere bei der lokalen Aufarbeitung der beiden deutschen Diktaturen und in der historischen Bildungsarbeit zusammen. Mehr über das NDK erfahren Sie hier. |
|
![]() |
Die Stadtbibliothek Wurzen gehört wie das Museum zum KulturBetrieb Wurzen. Sie bietet ein breites Angebot an analogen und digitalen Medien, darunter Bücher, Zeitschriften, DVDs, CDs, Spiele, Wii-Spiele und Tonies. Durch Kooperationsprojekte widmen sich Bibliothek und Museum der kulturellen Bildung. Mehr Informationen finden Sie hier |
Der Wurzener Geschichts- und Altstadt-Verein e.V. widmet sich der Bewahrung und Erforschung der Wurzener Lokal- und Regionalgeschichte. Durch regelmäßigen Austausch von Wissen, die Unterstützung bei Forschungsaufgaben und im Rahmen von Veranstaltungen des Museums arbeiten Verein und Museum eng zusammen. Mehr Informationen zum Verein finden Sie hier. |