
Upcycling, Siebdruck, Saatgutbomben und Pflanzaktionen laden zum Mitmachen ein. Geschäfte aus der Wenceslaigasse beteiligen sich mit Angeboten, ebenso wie die Stadtbibliothek, das Tierheim, die Stadtwandler, die Firma KELL und viele weitere. Foodsharing Wurzen und die Solidarische Landwirtschaft Vegutopia stellen ihre Konzepte vor.
Kinder können sich auf der Hüpfburg des Familienexpress austoben oder mit eigenen Fahrrädern oder Bobbycars auf unserer Spielstraße umherfahren. Die Pfadfinder laden zu Essen und Tee ans Lagerfeuer. Und auch Stände, wie etwa ProVeg Leipzig bieten Essen und Trinken an. Dazu gibt es live Jazz von Felix Krause und Folkmusik aus Torgau.
Parallel zum Straßenfest findet in der Wenceslaikirche die Kreativmesse der Stadt statt, die ebenfalls noch Kreative aller Art sucht, die sich beteiligen möchten. Zudem wird in fußläufiger Entfernung am selben Tag im Ringelnatzhaus die neue Dauerausstellung eröffnet.
Wer sich mit weiteren Angeboten zum Thema Nachhaltigkeit am Straßenfest beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen, uns unter nachhaltigkeit@land-labor.de zu kontaktieren.