Ein ereignisreiches Jahr mit Höhen und Tiefen geht für die Stadtbibliothek zu Ende. Neben der erfreulichen Tatsache, dass wir eine Auszubildende einstellen konnten und damit eine wichtige Investition für die Zukunftssicherung der Bibliothek getan haben, wurden auch technische Neuerungen den Nutzern zur Verfügung gestellt – die Digitalisierung schreitet voran, wobei unser Schwerpunkt immer noch im analogen Leseangebot liegt. Im Eingangsbereich erwartet die Leser jetzt ein Bildschirm mit der Homepage der Onleihe Leipziger Raum, der mit verschiedenen interaktiven Funktionen ausgestattet ist.
Die Veranstaltungen mit Uschi Brüning, Lukas Natschinski und Christian Steyer waren Höhepunkte im Veranstaltungskalender. Allerdings würden wir uns freuen, wenn diese Angebote auf eine größere Nachfrage stoßen und noch mehr Besucher anziehen würden.
Sehr erfreulich ist für uns die Tatsache, dass sich in diesem Jahr so viele kleine und große Leser neu angemeldet haben wie lange nicht.
Alles in allem überwiegt das Positive und wir bemühen uns ständig mit den Nutzern im Gespräch zu bleiben, Wünsche zu erfüllen, auf Hinweise zu reagieren, also eine Einrichtung zu sein, die für ihre Nutzer da ist. In diesem Sinne wünschen wir eine wunderbare, besinnliche Adventszeit, schöne Feiertage und für das Jahr 2020 Gesundheit, Schaffenskraft und Leselust und bedanken uns für Ihre Treue und Vertrauen.
Die Kolleginnen der Stadtbibliothek Wurzen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |